Aufputz- oder Unterputzarmaturen: Was ist der Unterschied?
Wenn Sie sich für eine neue Badarmatur entscheiden, sollten Sie sich zuerst überlegen, ob für Sie eine Auf- oder Unterputzarmatur infrage kommt. Gemeint ist hier die Art der Anbringung vor oder hinter der Wand in der Dusche.
Duscharmatur Aufputz:
- Eine Aufputzarmatur ist die häufigere und auch einfachere Variante.
- Hier wird die Armatur auf den Fliesen in der Dusche angebracht.
- Die Armatur/Mischbatterie – in der kaltes und warmes Wasser gemischt wird – befindet sich auf den Fliesen.
- Ein Vorteil: Falls Sie eine alte Aufputzarmatur ersetzen möchten, müssen Sie lediglich die alte Duscharmatur abnehmen und die neue anmontieren. Die Abstände sind genormt.
- Ein Nachteil: Aufputz Duscharmaturen benötigen mehr Platz als Unterputzarmaturen.
Duscharmatur Unterputz:
- Eine Unterputzarmatur wirkt oft moderner als eine Aufputzarmatur, da die Technik in der Wand versteckt ist. Das gibt Ihnen mehr Bewegungsfreiheit beim Duschen.
- Hier braucht es eine Aussparung in der Wand, in die der Grundkörper der Armatur gesetzt wird.
- Das kalte und warme Wasser wird in der Armatur / Mischbatterie hinter der Wand gemischt.
- Ein Vorteil: Eine Unterputz Duscharmatur spart Platz, da der Grundkörper in die Wand eingelassen wird.
- Ein Nachteil: Möchten Sie Ihre Armatur irgendwann austauschen, können lediglich Duscharmaturen eingesetzt werden, die zum Unterputzkörper passen.
Duscharmaturen-Arten
Bei HANSA gibt es die ganze Bandbreite an Duscharmaturen – vom Einhebelmischer bis zur berührungslosen Armatur. Wir haben die wichtigsten Eigenschaften für Sie zusammengefasst.
Profitieren Sie bei HANSA Armaturen von der THERMO COOL-Funktion, die dafür sorgt, dass der Metallkörper nicht überhitzen kann. Der Thermostat bleibt dadurch angenehm kühl und Sie sind zuverlässig vor Verbrühungen geschützt.

Einhebelmischer
Einhebelmischer sorgen für einen hohen Komfort beim Duschen. Hier regulieren Sie Wassermenge und Temperatur mit nur einer Hand – per „Einhebel“.

Thermostatarmatur
Mit einem Thermostat sichern Sie sich beim Duschen eine konstante Wassertemperatur. Auch unangenehme Temperaturschwankungen – wenn sich beispielsweise jemand die Hände wäscht, während Sie duschen – gehören hier der Vergangenheit an. Vor allem Familien mit Kindern schätzen zudem die Sicherheitssperre, die vor heißen Wassertemperaturen über 38 °C schützt. Aufputzthermostate lassen sich übrigens problemlos nachrüsten.

Berührungslose Armatur
Das Highlight für alle, denen Komfort und Hygiene über alles gehen: HANSA SMART Armaturen werden via Sensor gesteuert. Da diese Duscharmaturen berührungslos funktionieren, gelangen keinerlei Keime auf die Armatur. Gleichzeitig wird der Wasserverbrauch gesenkt, da der Wasserfluss automatisch endet und das Wasser nur dann fließt, wenn es tatsächlich benötigt wird.
Smarte Armaturen
Warum bis zum nächsten Wellness-Urlaub warten, wenn Wellness nun auch zu Hause möglich ist? Wie? Neben luxuriösen Duscharmaturen mit Regendusche verhelfen auch die smarten Produkte von HANSA zu einem optimalen Duscherlebnis: Erfahren Sie jetzt mehr über smarte Badarmaturen!
Besonders empfohlene Duscharmaturen von HANSA
Die Duschprodukte von HANSA kombinieren ergonomisches Design mit intelligenten Sicherheitsfunktionen für eine einfache Bedienung. Entdecken Sie jetzt unsere beliebtesten Produkte!

HANSAEMOTION

HANSASTELA

HANSADESIGNO STYLE
Wissenswertes zu Duscharmaturen
Duscharmaturen sind im Badezimmer essenziell. Sie sind direkt mit den Wasserleitungen verbunden und für die Steuerung bzw. die Kontrolle des Wassers zuständig. Wenn die Dusche gerade nicht in Gebrauch ist, sperrt die Armatur das Wasserrohr. Neben der Regulierung des Wasserflusses ist die Armatur auch für die Wassertemperatur zuständig. Dies geschieht mit einer in der Armatur integrierten Mischbatterie, in der kaltes und warmes Wasser vermischt wird.
Doch Duscharmaturen müssen nicht nur praktisch sein: Auch das Design ist äußerst wichtig. Während chromfarbene Edelstahl-Duscharmaturen am häufigsten sind, werden vor allem schwarze Duscharmaturen seit einiger Zeit immer beliebter.
Wie schließe ich eine Duscharmatur an?
Für ein optimales Ergebnis sollten Sie den Anschluss am besten von einem Installateur erledigen lassen. Wenn Sie sich einen ersten Überblick verschaffen wollen, wie aufwändig das Montieren ist: Diese sieben Schritte gilt es beim Anschluss einer Duscharmatur zu beachten:
- Wasser abdrehen
- Alte Duscharmatur von den Anschlüssen lösen
- S-Bögen abnehmen
- Abdichten des Wandanschlusses für Mischbatterie
- Neue S-Bögen anbringen und Position zur Mischbatterie prüfen
- Neue Armatur befestigen
- Mischbatterie fixieren und testen
Das richtige Design für meine Duscharmatur
HANSA möchte Ihr Duscherlebnis perfektionieren und bietet Ihnen ein breites Angebot an langlebigen, stilvollen und umweltfreundlichen Lösungen für Ihr Wohlbefinden. Bei der Entwicklung unserer Duscharmaturen wurde neben erstklassigem Design vor allem auch auf Nachhaltigkeit und die Nutzung durch mehrere Generationen geachtet.

HANSAEMOTION
Das Duschsystem, das in Zusammenarbeit mit Medizinern, Physiotherapeuten und Gesundheitsexperten entwickelt wurde.

HANSAMICRA
Funktionelle und stilvolle Duschsysteme und Thermostate, die das Budget schonen und exzellenten Duschkomfort bieten.

HANSALIGNA
Eine perfekte Symbiose aus anspruchsvollem Design und moderner Technik: Das macht diese Produktreihe so einzigartig!